
Helium und Axie Infinity – Echte Krypto-Wunder
Die zwei Kryptowährungen Helium und Axie Infinity zählen als echte Wunder in Investorenkreisen, denn sowohl Helium als auch Axie Infinity sind durch geniale Ideen und Strategien auf dem Vormarsch im Markt. Diese zwei Kryptowährungen haben echte Besonderheiten auf die sich ein Blick lohnt, um zu erkennen, warum eine Investition genau die richtige Entscheidung sein kann. In diesem Blog findest du die Hintergründe zu diesen Projekten.
Wofür steht Helium?
Auch wenn der Helium Kurs, so wie nahezu alle Kurse in der Welt der Kryptowährungen in der Vergangenheit einigen Schwankungen unterlagen, konnte Helium dennoch von sich überzeugen. Das im Jahr 2013 gegründete Projekt steht mittlerweile mit einer Marktkapitalisierung von über 360 Mrd. Euro an Stelle 112 der größten Kryptowährungen. Dabei dient das Projekt von Helium der Bereitstellung eines Internet of Things. Das bedeutet, dass mittels der von Helium bereitgestellten Hotspots Smart Devices miteinander verbunden werden können, um Informationen auszutauschen. Inzwischen gibt es über 25.000 Hotspots im Netzwerk von Helium. Damit ist Helium der größte Konkurrent zu IOTA. Doch Helium besitzt dank Blockchain-Technologie einen entscheidenden Vorteil gegenüber IOTA.
Helium besser als IOTA?
Dass das Internet of Things der Weg der Zukunft ist, ist vielen Investoren sein langem klar, denn die Nachfrage der Verbindung von Smart Devices wächst kontinuierlich. IOTA zählt derzeit als das größte Projekt zur Bereitstellung eines Internet of Things, doch besitzt einen entscheidenden Nachteil. Denn es hat keine Blockchain und nutzt anstelle dessen die Technologie, genannt Tangle. Doch diese ist nicht dezentral. Im Gegensatz dazu sorgt ein Proof-of-Coverage Konsensmechanismus bei Helium für Dezentralität und Anonymität der Daten von Nutzern. Bereitsteller von Hotspots werden in den Token von Helium belohnt. Dabei sind übrigens bereits über 61 % aller verfügbarer Token im Umlauf. Weil das Internet of Things die Zukunft symbolisiert, ist eine Investition in Helium der Geheimtipp Nummer 1 unter Investoren derzeit.
Axie Infinity – Spielend zum Erfolg
Axie Infinity hat seit der Gründung im Jahr 2018 große Beliebtheit gewonnen und eine Marktkapitalisierung von knapp 1,1 Mrd. Euro erreicht. Dies zeigt sich auch im Axie Kurs und liegt vor allem daran, dass Axie Infinity ein Play-to-Earn Computerspiel ist. Dabei können Spieler Wesen in der Welt von Axie Infinity züchten, gegeneinander kämpfen lassen, und verkaufen. Je stärker eines dieser Wesen ist, desto größer der Preis. Dabei basiert Axie Infinity auf der Ethereum Blockchain, und zählt somit zu den dezentralen Anwendungen. Von insgesamt 270 Millionen Token sind derzeit bereits 115 Millionen Token im Umlauf. Axie Infinity ist das beliebteste dezentrale Computerspiel überhaupt, und weil dezentrale Computerspiele, vor allem aber Play-to-Earn Spiele, in der Vergangenheit große Beliebtheit gewonnen haben, zählt Axie Infinity als lohnenswerte Investition unter Experten.